Zu Produktinformationen springen
Teilen:

Naturreiner und regionaler Honig aus dem bienenfreundlichen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, rund um Weilheim an der Teck.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August entsteht der Sommertrachthonig. Er besteht aus einer Mischung von Nektar und Honigtau. In diesen Monaten blühen Klee, Linden, Sonnenblumen, Brombeere und Himbeere. In den Regionen, in denen sie angebaut werden, bilden sie eine reiche Tracht. Hinzu kommen viele Wildkräuter und alles, was in den Gärten und Parks blüht.

Naturreiner und regionaler Honig aus dem bienenfreundlichen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, rund um Weilheim an der Teck.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August entsteht der Sommertrachthonig. Er besteht aus einer Mischung von Nektar und Honigtau. In diesen Monaten blühen Klee, Linden, Sonnenblumen, Brombeere und Himbeere. In den Regionen, in denen sie angebaut werden, bilden sie eine reiche Tracht. Hinzu kommen viele Wildkräuter und alles, was in den Gärten und Parks blüht.

Naturreiner und regionaler Honig aus dem bienenfreundlichen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, rund um Weilheim an der Teck.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August entsteht der Sommertrachthonig. Er besteht aus einer Mischung von Nektar und Honigtau. In diesen Monaten blühen Klee, Linden, Sonnenblumen, Brombeere und Himbeere. In den Regionen, in denen sie angebaut werden, bilden sie eine reiche Tracht. Hinzu kommen viele Wildkräuter und alles, was in den Gärten und Parks blüht.

Naturreiner und regionaler Honig aus dem bienenfreundlichen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, rund um Weilheim an der Teck.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August entsteht der Sommertrachthonig. Er besteht aus einer Mischung von Nektar und Honigtau. In diesen Monaten blühen Klee, Linden, Sonnenblumen, Brombeere und Himbeere. In den Regionen, in denen sie angebaut werden, bilden sie eine reiche Tracht. Hinzu kommen viele Wildkräuter und alles, was in den Gärten und Parks blüht.

250 g

Naturreiner und regionaler Honig aus dem bienenfreundlichen Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb, rund um Weilheim an der Teck.

Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte August entsteht der Sommertrachthonig. Er besteht aus einer Mischung von Nektar und Honigtau. In diesen Monaten blühen Klee, Linden, Sonnenblumen, Brombeere und Himbeere. In den Regionen, in denen sie angebaut werden, bilden sie eine reiche Tracht. Hinzu kommen viele Wildkräuter und alles, was in den Gärten und Parks blüht.

Imkerei Mühlhäuser, Hörnleweg 12, 73235 Weilheim an der Teck

Sommerblütenhonig
  • Taste the difference

    Our olive oils and honeys have won 11 medals in local and international competitions.

  • Master every recipe

    From the Frulla orchard to your table, find inspiration in our Recipe blog. Buon appetito!

  • Questions? Let's chat.

    Our customer service team is available to help you during regular business hours.